25
Jun
2011

10 Hausübung

Die Suche in den beiden Datenbanken viel dieses Mal sehr schlecht aus. In H-SOZ-U-KULT habe ich nur wenig finden können, das meiste war mir schon bekannt. In H-Net habe ich mit unterschiedlichen Stichworten zu meinem Thema leider gar keine Ergebnisse finden können

22
Jun
2011

9. Hausübung

Die Suche in google und in den diversen Datenbanken lieferten für mich unterschiedliche Ergebnisse. Als Stichworte habe unter anderem verwendet: Bücherverbrennung, book burning, Wartburg, Luther und Nürnberg 1933.
Ich habe damit gerechnet die meisten Webressourcen, Zeitungsartikel und Literaturverweise zu den Bücherverbrennungen bereits zu kennen.
Aber ich wurde aber positiv überrascht. Obwohl mir von den vorherigen Arbeitsaufgaben schon viele Referenzen bekannt waren, konnte ich bei der Suche einige interessante Webseiten finden. Auch Literaturhinweise waren vertreten. Zeitungsartikel hingegen habe ich bei der Suche mit google keinen finden können, was auch bei den bisherigen Aufgaben der Fall gewesen ist.
Im Gegensatz dazu verlief die Suche in den verschiedenen Datenbanken. Verwundert hat mich, dass in den Datenbanken vor allem Zeitungartikel aufgeführt waren, was bei meinen früheren Suchergebnissen nicht der Fall war. Normalerweise waren vor allem Bücher vertreten.
Außerdem haben sic h die Suchergebnisse immer auf die Bücherverbrennungen währen der Zeit des Nationalsozialismus beschränkt. Dieselmal konnte ich auch Zeitungsartikel zu anderen Büchervernichtungen, zum Beispiel die Verbrennung der päpstlichen Bulle durch Luther, oder Bücherverbrennung in England zur Zeit der Tudors finden. Allerdings beschränken sich diese Ergebnisse auf Artikel, Literatur konnte ich dazu nicht finden.
Die meisten Ergebnisse waren in der Datenbank historical abstracts zu finden.
Für mich ist die Suche sehr positiver ausgefallen als gedacht. Beim Vergleich der meisten Suchmethoden muss ich feststellen, dass beide Vor-und Nachteile haben was die Referenzen angeht. Wie schon erwähnt sind bei der google Recherche vor allem Webressourcen relevant, während bei den Datenbanken die Einträge der Literaturhinweise und Zeitschriftenartikel die Mehrheit sind.
Insgesamt ist zu sagen, dass ich mir die Suchergebnisse wesentlich geringer vorgestellt habe, aber doch einige neue Quellen gefunden habe.

16
Jun
2011

7 Hausübung

Von meinem Besuch in der Fachbereichsbibliothek und der UB habe ich mir ein geringes Ergebnis erwarten, kurze Einträge und wenige Details, was bei den meisten Referenzwerkten auch zutraf.
Ich habe bei meiner Recherche in verschiedenen Nachschlagewerken gesucht: im Brockhaus und in der Enzyklopädie der Neuzeit waren die nützlichsten Ergebnisse zu finden.
Im zweiten Band der Enzyklopädie der Neuzeit wird ein kurzer Überblick über die Bücherverbrennungen von ihren Anfängen bis zu den letzten Vernichtungen gegeben. Des Weiteren werden einige konkrete Beispiele gegeben, wie zum Beispiel Luther, der die Bulle des Papstes verbrannt haben soll.
In den Nachschlagewerken bezogen sich die Informationen vor allem auf die Bücherverbrennung in Nürnberg 1933. Über frühere Büchervernichtungen wie zum Beispiel im Alten Griechenland oder in Rom ist in den online- Datenbanken wesentlich mehr zu finden. Nur in der Enzyklopädie der Neuzeit werden diese kurz angeschnitten. Über „moderne“ Bücherverbrennungen, die natürlich nicht mehr so viel Aufsehen erregen wie in früherer Zeit war nichts zu finden.
Ich würde sagen, dass mir das Suchen in den Nachschlagewerken einige neue Informationen gebracht hat, aber auch einige nützliche weiterführende Literaturhinweise. Schade ist, dass zwar ein Verweis auf de n Begriff „Zensur“ gegeben wird, dieser Band der Enzyklopädie jedoch noch nicht erschienen ist.
Im Vergleich der Referenzwerke zeigt sich, dass der Brockhaus und die Enzyklopädie der Neuzeit den besten Überblick über mein Thema bieten. Die Artikel sind geeignet um einen ersten Überblick über das Thema zu bekommen, Beispiele werden angeführt und sie sind gut gegliedert

25
Mai
2011

6 Hausübung

1)Schlagworte: book burning, Nürnberg 1933

2)Ergebnisse: Ich habe viele Ergebnisse erhalten. Die Suche war erfolgreicher als bei der letzten Hausübung. Entschiedene habe ich mich für den Artikel Myth and scandal: traditions and effects of the book burnings of 10 May 1933 (MYTHOS UND SKANDAL: TRADITIONEN UND WIRKUNGEN DER BÜCHERVERBRENNUNG DES 10. MAI 1933. (German), Zeitschrift für Geschichtswissenschaft Vol.51,2003;
In er elektronischen Zeitschriftenbibliothek konnte ich die Zeitung „Zeitschrift für Geschichtswissenschaft“ leider nicht finden, dafür aber im Teilkatalog Zeitschriften und Serien des Österreichischen Bibliothekenverbunds.

3)In Wien ist das Exemplar in der Fachbereichsbibliothek für osteuropäische Geschichte zu entlehnen.

6 Hausübung

Wikipedia:

Ich bin der Meinung, dass man wikipedia von verschiedenen Standpunkten aus betrachten muss. Die Enzyklopädie ist sinnvoll um sich zu einem Thema einen ersten Eindruck zu verschaffen und Informationen zu sammeln. Auch die angegebenen Literatur- und Quellenhinweise können einen große Hilfe beim Recherchieren sein, um sich über andere Quellen zu informieren. Die Artikel von wikipedia sollten aber nicht ohne Überprüfung übernommen werden. Es ist wichtig sie mit anderen Internetquellen zu vergleichen.

Andererseits würde ich selbst vermutlich nicht in einer
wissenschaftlichen Arbeit aus wikipedia zitieren. Vor allem weil jeder Artikel verfassen und veröffentlichen kann, was auch bedeutet, dass sich die bereits vorhandenen Artikel schnell verändern können, andere Informationen enthalten sein könnten.

Nach dem Lesen der Artikel über wikipedia und dem Interview mit dem Gründer Jimmy Wales komme ich zu dem Schluss, dass es keine eindeutige Bestimmung über die Zitierfähigkeit der Website geben kann. Es ist nicht möglich Schülern oder Studenten den Umgang mit wikipedia zu untersagen, denn zumindest für einen ersten Eindruck ist die Site hilfreich. Natürlich kommt es dabei immer auf den entsprechenden Artikel an, den man für die Recherche braucht.

9
Mai
2011

5 Hausübung

Die Ergebnisse meiner Suche nach geeigneten Datenbanken für mein Thema fielen gering aus. Das hatte ich auch erwartet, weil es schwer ist nur mit dem Stichwort „Bücherverbrennungen“ passende Datenbanken zu finden.

Dennoch konnte ich nach einer schwierigen Suche ein paar Treffer finden:

Datenbankservice der Universität Wien:
http://www.buchwissenschaft.info/
http://www.kb.nl/bho/

Datebank – Infosystem der Nationalbibliothek:
http://rzblx10.uni-regensburg.de/dbinfo/detail.php?bib_id=onb&colors=&ocolors=&lett=f&titel_id=2943

13
Apr
2011

4 Hausübung

Ich habe folgende Stichwörter im Katalog des Österreichischen Bibliothekenverbunds nachgeschlagen:
Bücherverbrennungen
Bücherverbot
10.Mai.1933
Verbotene Bücher
Inquisition Bücher
Buchzensur

Ich habe zu jedem Stichwort genug Ergebnisse gefunden. Unter den Ergebnissen waren Bücher, Zeitschriften und andere Literatur. Die Suchergebnisse sind mehr als ausreichend.

5
Apr
2011

3 Hausübung

2)
70 Jahre Bücherverbrennung - Ausstellung im Bayerischen Landtag
Websites > Ausstellungen
..In Zusammenarbeit mit der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, der Bayerischen Staatsbibliothek München, dem Museumspädagogischen Zentrum München und dem Bayerischen Landtag, Abteilung fü..
http://www.hdbg.de/buecher/

Bibliothek des Landesvorstandes der Partei DIE LINKE. Sachsen
Institutionen > Bibliotheken
Martin-Luther-Straße 21
01099 Dresden
Telefon: ++49 51 8 04 03 00

Bendig, Volker
Forscher >
Ludwig-Maximilians-Universität München
Ernst-Troeltsch-Forschungsstelle
80539 München

Schmidt, Daniel
Forscher >
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Historisches Seminar
48143 Münster

3 Hausübung

1)Ich habe mich für das Thema Bücherverbrennungen entschieden.

Bücherverbrennungen haben meistens politische oder religiöse Gründe. Die bekannteste Bücherverbrennung fand 1933 in Deutschland unter den Nationalsozialisten statt.
Aber es gab im Verlauf der Geschichte schon viele ähnliche Ereignisse, wie zum Beispiel die Bücherverbrennungen zur Zeit der Inquisition. Schriften von Christen wurden schon zur Zeit von Diokletian verbrannt.
Aber auch im 21. Jahrhundert kommt es immer wieder zu Bücherverbrennungen, die aber nicht mehr so ein großes Aufsehen erregen wie in früheren Epochen.

Fragestellungen: Ich werde einen Überblick über die wichtigsten Bücherverbrennungen der Geschichte geben, mich mit den Motiven und Hintergründen auseinandersetzten und mit verschiedenen Rezeptionen beschäftigen, wie zum Beispiel Bücherverbrennungen in Literatur und Film; einen Überblick darüber geben welche Bücher, unseres Wissens nach, verloren gegangen sind und welche Bedeutung sie hatten.

22
Mrz
2011

2 Hausübung

3)Vor Beginn dieser Lehrveranstaltung habe ich keine Weblogs verwendet und auch keine regelmäßigt mitverfolgt. Nachdem ich mich etwas mehr damit beschäftigt habe bin ich der Meinung, dass Weblogs viele neue Möglichkeiten in den wissenschaftlichen Bereichen ermöglichen. Wenn man ein Weblog betreibt kann man seine Thesen und Gedanken zu verschiedenen Themen äußern, man kann eigene Artikel veröffentlichen. Die Kommentarfunktion ermöglicht es, dass schnell Antworten von anderen möglich sind, also ist ein weiterer Vorteil, dass Diskussionen geführt werden können, also auch ein internationaler Austausch ist leicht möglich.
Aber man kann Weblogs nicht nur für wissenschaftliche Bereiche verwenden, sondern sich auch aktuellen Themen widmen.
Ein weiterer Vorteil von Weblogs ist es, dass er für viele Wissenschaftler zugängig ist, was es noch leichter macht sich über Themen auszutauschen. Aber nicht nur Wissenschaftler, sondern auch Leien können sich in Weblogs austauschen.
Wenn man einen passen Weblog gefunden hat, ist es auch sinnvoll sich einen ersten Überblick über ein Thema, über das man arbeiten will, zu verschaffen. Man kann dabei nützliche Links und Literaturhinweise erhalten.
Meiner Meinung nach sind Weblogs ein großer Fortschritt für das wissenschaftliche Arbeiten, aber auch wenn man sich in einem Fachgebiet nur einen ersten Einblick verschaffen will sehr nützlich.
Ich beurteile die Verwendung von Weblogs für die Wissenschaft sehr positiv.

2 Hausübung

2)Es ist leicht sich im Internet einen ersten Eindruck zu einem Thema zu verschaffen. Ich suche hauptsächlich über google (z.B. google books), außerdem Verzeichnisse der Uni Wien, den Universitätskatalog und andere Verzeichnisse, wie z.B. das der Nationalbibliothek.

2 Hausübung

1)Im Moment nur facebook, früher auch studivz; Die weiteren Anwendungen sind mir bekannt, ich verwende jedoch keine davon, und habe bisher auch keine Weblogs häufiger verwendet.
logo

Digitale Medien

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

10 Hausübung
Die Suche in den beiden Datenbanken viel dieses Mal...
Brigitte Weber - 25. Jun, 14:00
9. Hausübung
Die Suche in google und in den diversen Datenbanken...
Brigitte Weber - 22. Jun, 15:56
7 Hausübung
Von meinem Besuch in der Fachbereichsbibliothek und...
Brigitte Weber - 16. Jun, 13:29
6 Hausübung
1)Schlagworte: book burning, Nürnberg 1933 2)Ergebnisse:...
Brigitte Weber - 25. Mai, 09:24
6 Hausübung
Wikipedia: Ich bin der Meinung, dass man wikipedia...
Brigitte Weber - 25. Mai, 09:23

Links

Suche

 

Status

Online seit 4992 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 25. Jun, 14:00

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren